- Anarbeitung
- Anarbeitung f FORM prefabrication (z. B. Schneiden)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Arcelor — S.A. Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Arbed 1882 Aceralia 1902 Usinor 1948 Arcelor 2002 … Deutsch Wikipedia
Attische Basis — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem Sockel… … Deutsch Wikipedia
Basis (Architektur) — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem… … Deutsch Wikipedia
DIN 18195 — Bereich Bauwesen Titel Bauwerksabdichtungen Kurzbeschreibung: Schutz vo … Deutsch Wikipedia
Langgutlager — sind manuelle oder automatische Systeme zur Lagerung und/oder Bereitstellung von stabförmigem Material, in Fachkreisen Langgut genannt. Dabei ist speziell das Problem zu lösen, mit der unhandlichen und ggf. schweren und instabilen Form des… … Deutsch Wikipedia
Notz Metall — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Sitz … Deutsch Wikipedia
Stylobates — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem Sockel… … Deutsch Wikipedia
Säulenbasis — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem Sockel… … Deutsch Wikipedia
Belastungsprobe — bei Brücken, Probebelastung oder Brückenprobe, das programmäßige Aufbringen einer Belastung auf der Brückenfahrbahn, welche die äußerste Grenze und ungünstigste Einwirkung der beim Verkehr auftretenden Belastungen in sich schließen soll.… … Lexikon der gesamten Technik
Brücken [3] — Brücken , eiserne. Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren Ueberbau aus Eisen hergestellt ist. Sie bilden vermöge der Häufigkeit ihrer Anwendung, der damit erzielbaren Leistungen, dann vermöge der Ausbildung ihrer Theorie und… … Lexikon der gesamten Technik
Konstruktionsmaterial — der eisernen Brücken ist nahezu ausschließlich das schmiedbare Eisen in Form von Blechen und Walzeisen. Gegossene Stücke finden, von den Geländern und sonstigen dekorativen Nebenteilen abgesehen, jetzt in der Regel nur bei den Auflagern der… … Lexikon der gesamten Technik